CDS-Newsletter 8. Oktober 2025
|  | ||||||||||||||
| Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite | ||||||||||||||
| 
 | 
| Forschungszentrum Dynamische Systeme | |
| Neue Mitglieder des CDS Auf Beschluss des Direktoriums wurden Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring und Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück als neue Mitglieder in das CDS aufgenommen. Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring ist seit Januar 2025 Professorin für Systemtheorie und Regelungstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU). 2015 schloss sie ihre Promotion in den Ingenieurwissenschaften an der Universität des Saarlandes ab. Daraufhin folgten Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München und der Johannes Kepler Universität Linz in Österreich. Von September 2023 bis Januar 2025 war sie Projektleiterin eines FWF-Projekt am Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung der Johannes Kepler Universität Linz. Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück ist seit Juni 2025 Professor für Thermische Verfahrenstechnik/Partikelsysteme an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. 2012 schloss er seine Promotion ab, die von CDS-Mitglied Prof. Evangelos Tsotsas betreut wurde. Anschließend war er als Post-Doc und später als Juniorprofessor an der Otto-von-Guericke-Universität tätig. Von 2017 bis 2025 forschte er im Rahmen einer Associate Professur an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Bereits im Juni 2025 wurde Prof. Dr.-Ing. Frank Beyrau als neues Miglied in das CDS aufgenommen. Prof. Frank Beyrau schloss seine Promotion im Fachgebiet Chemie-und Bioingenieurwesen 2005 an der FAU Erlangen-Nürnberg ab. Danach leitete er die Arbeitsgruppe Verbrennungstechnik" am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der FAU. Darauf war er von 2008 bis 2014 als Senior Lecturer und 2014 als Reader in Combustion Diagnostics am Mechanical Engineering Department des Imperial College London tätig. Zur aktuellen Meldung "Neue Mitglieder des CDS" Zur aktuellen Meldung "Prof. Dr.-Ing. Frank Beyrau ist neues CDS-Mitglied" | |
|  | CDS Progress Meeting "Dynamic Transportation Optimization" Am 1. Juli 2025 lud CDS-Mitglied Prof. Dr. Marlin Ulmer zum CDS Progress Meeting an den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Management Science, der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ein. Die Veranstaltung zum Thema "Dynamic Transportation Optimization" startete mit einer Vorstellung seines Teams und des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Management Science. M. Sc. Florentin Hildebrandt, der erst kürzlich mit Prof. Dr. Marlin Ulmer und den Koautoren A. Strauss und Ž. Lesjak durch die Veröffentlichung einer Arbeit im Top-Journal "Management Science" (VHB-Rating "A+") ausgezeichnet wurde, ist Research Associate am Lehrstuhl. Er stellte in seinem Vortrag "Reinforcement Learning for Fleet & Demand Control in Restaurant Meal Delivery" vor, wie die Positionierung von Restaurants in Liefer-Apps die Kundenentscheidung beeinflusst und wie diese Erkenntnisse zur Optimierung von Lieferprozessen und Flottenmanagement genutzt werden können. Zur aktuellen Meldung "CDS Progress Meeting "Dynamic Transportation Optimization"" | 
| Termine | |
| CDS Progress Meeting "Bubbles for Energy, Material Processing, and Chemistry" 15. Januar 2026 | 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr | Gebäude 16 – 154 Host: Claus-Dieter Ohl FNW, Institute for Physics, Department Soft Matter | |
| MPI Kolloquiumsreihe: Prof. Alexander Mitsos, RWTH Aachen 20. November 2025 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Max-Planck-Institut Magdeburg - Großer Seminarraum "Prigogine" Titel wird noch bekannt gegeben. | |
| 
 | 

 
			