Uni Magdeburg zeigt, was möglich ist
Vom 10. bis 12. September 2025 waren im Rahmen der Veranstaltung PerspektivForum Karrierewege: „Energiewende neu denken: von der Theorie zur Praxis" „Jugend forscht“ 40 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“ zu Gast in Magdeburg.
Die Nachwuchstalente tauschten sich mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aus, sie begegneten Entscheidungsträgern, hörten Impulsvorträge und nahmen an Workshops teil. Dabei konnten sie Einblicke in Labore und Hörsäle gewinnen. CDS Sprecher Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, „Jugend forscht"-Bundessieger 1984, hielt einen spannenden Abendvortrag, der zeigte, wie sich aus Neugier und Interesse an MINT eine Karriere als Verfahrenstechniker ergibt.
Das PerspektivForum Karrierewege: „Energiewende neu denken: von der Theorie zur Praxis" wurde erstmals von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam mit der Stiftung Jugend forscht e. V. ausgerichtet und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Veranstaltung hat zum Ziel den Nachwuchstalenten Perspektiven für Ausbildung, Studium und Beruf an der Universität Magdeburg und in der Region aufzuzeigen und Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
An dem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht" nehmen jedes Jahr mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler teil. Dabei forschen sie an Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Landeswettbewerb wird regelmäßig in Magdeburg ausgetragen. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unterstützt den Wettbewerb seit vielen Jahren, unter anderem durch Fachjuroren, Laborführungen und Patenschaften.
Zur offiziellen Pressemitteilung der Otto-von-Guericke-Universität
Zur offiziellen Pressemitteilung der Fakultät füt Ver fahrens- und Systemtechnik
