Aktuelle Meldungen
Mit Leidenschaft für Verfahrenstechnik und Vielfalt in der Forschung
CDS-Mitglied Dr. Nicole Vorhauer-Huget forscht seit 2018 mit ihrer Forschungsgruppe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mit Mikrowellen zur Energiewende
CDS-Mitglied Dr.-Ing. Nicole Vorhauer-Huget vom Institut für Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg fokussiert sich mit ihrer Forschungsgruppe darauf energieintensive Produktionsprozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten, den enormen Verbrauch fossiler Brennstoffe und den damit einhergehenden CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren.
Erfolge in der Zellforschung
CDS-Mitglied Prof. Dr. Inna Lavrik konnte mit ihrer Arbeitsgruppe "Translationale Entzündungsforschung", von der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, beeindruckende Forschungsergebnisse zum molekularen Mechanismus des programmierten Zelltods erzielen. Die Ergebnisse ihrer Forschung wurden nun in der international renommierten Fachzeitschrift EMBO Journal veröffentlicht.
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie
Dem Team um CDS-Mitglied Prof. Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Es handelt sich um die weltweit erste Totalsynthese des hochaktiven Wirkstoffes.
Gepulste Elektrolyse: Ein Durchbruch für Energieeffizienz?
Aus einer Kooperation von SmartProSys-Forschenden des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg mit Experten des Lehrstuhls für Leistungselektronik und vom Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie der TU Dresden gehen neue Erkenntnisse zur Energieeffizienz der gepulsten Elektrolyse hervor.
Neue Mitglieder des CDS
Auf einstimmigen Beschluss des Direktoriums wurden Prof. Dr. rer.nat. Claus-Dieter Ohl und Prof. Dr. Marlin Ulmer als neue Mitglieder in das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) aufgenommen.
10 Mio. Euro für Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion
Die sehr erfolgreiche Arbeit des Forschungszentrums Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg kann fortgeführt werden. Das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat dem Forschungszentrum 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt.
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am LS Management Science: DFG verlängert Förderung
Die Förderung der zweiten Phase einer auf insgesamt sechs Jahre angelegten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Lehrstuhl Management Science der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde bewilligt.